Der Cocker-Spaniel oder CSp
stammt ursprünglich aus England und wird auch hierzulande jagdlich geführt und gezüchtet. Der mit Risthöhen von 38 bis 41 Zentimetern eher klein wirkende Stöberhund von kompakter, gut proportionierter Gestalt gefällt nicht nur durch sein glatt anliegendes Seidenhaar sondern vor allem auch durch sein fröhliches, anhängliches Wesen. Die Rasse wir ein-, zwei- und dreifarbig gezüchtet. Das Kupieren der Rute ist verboten. Die Rasse ist dem SPANIEL CLUB DER SCHWEIZ,SpCS, angeschlossen.
Jagdlicher Einsatz und Haltung
Der Cocker Spaniel kann ähnlich wie der DW eingesetzt werden, wobei ihm die Grösse Grenzen bezüglich Kraft und Ausdauer setzt. Er stöbert unerschrocken auch in dichten Verhauen sucht aber dazu abgerichtet auch unter der Flinte. Trotz ausgeprägtem Beutetrieb lässt er sich leicht zu Bogenreinheit erziehen.
Er lernt kleineres Wild willig apportieren und zeigt auch auf der Wundfährte beachtliche Leistungen, sofern nicht Ausdauer und Wildschärfe erforderlich sind. (Hatz und Stellen). Spur- und Fährtenlaut sind ihm als Brackenerbe angewölft.
In der Wohnung gehalten wird er zum anhänglichen, wachsamen Familienhund, der aber auch die Vorteile temporärer Zwingerhaltung geniesst. |