29. / 30. Juni 2018
Jagdschiess- und Ausbildungsanlage
Hubertus, Erlenholz
9300 Wittenbach
Festführer Eidg. Jagdhornbläserschiessen 2018 Wittenbach
Ausschreibung 21. Eidg. Jagdhornbläserschiessen 2018 (.pdf)
Am Samstag, 01. Juni 2013 fand das 28. Eidg. Jagdhornbläserfest in Brig statt. Es trafen sich über 500 aktive Jagdhornbläser und Jagdhornbläserinnen aus der Schweiz, Deutschland und Tschechien. Die zwei Bläsergruppen Weiherweid und Hubertus St. Gallen, welche zum St. Gallischen Jägerverein Hubertus gehören, konnten dabei Spitzenresultate verbuchen.
Das Wetter war nicht gerade vielversprechend, da sich schon im Voraus Regenschauer und eine tiefe Schneefallgrenze für das das Bläserfest angekündigt hatten. So konnte die Anreise am Freitag zumindest für die Bläser des Hubertus St. Gallen nicht wie gewünscht, mit einer Passfahrt über den Furkapass beginnen. Beide Gruppen bevorzugten den sicheren Weg und so reiste die Gruppe Weiherweid mit dem Zug und die Gruppe Hubertus St. Gallen mit dem Bus via Montreux an.
Am Samstag fand der musikalische Wettbewerb, in unterschiedlichen Klassen, rund um das Stockalperschloss statt. Die zwei Wettspielplätze waren im Stockalperschloss und beim Schulhaus. Die Bläsergruppe Weiherweid spielt auf Parforcehörner in Es. Die Bläsergruppe Hubertus St. Gallen besteht aus Fürst-Pless-Hörnern und Parforcehörner in B gemischt. Die Jury bestand aus je 5 Sachverständigen pro Wettspielplatz, was eine faire Bewertung gewährleistete. Die Jagdhornbläser Weiherweid unter der Leitung von Roman Schmid erspielten sich in der Kategorie C I den 1. Platz und konnten somit auch diesen 1. Platz bereits zum 2. Mal bestätigen. Die Jagdhornbläser Hubertus St. Gallen unter der Leitung von Müller Erwin erreichten in der Kategorie A II den 2. Platz. Als Preis durften beide Gruppen die neuen Kordeln und ein Weissweinglas mit dem Festabzeichen in Empfang nehmen. Obmann Walter Knöpfel konnte den Wanderpokal für die Gruppe Weiherweid erneut abholen. Herzliche Gratulation an beide Bläsergruppen zu diesem doppelten Erfolg!
Das Fest konnte bei mehrheitlich trockener, aber kühler Witterung durchgeführt werden. Auf dem Sebastiansplatz gab es einige Marktstände die mit Angeboten rund um das Bläserfest lockten. Ebenfalls fanden spontane Auftritte der Bläsergruppen statt, was Einheimische, Touristen und Festbesucher gleichermassen freute. Der Festauftakt, das gemeinsame Mittagessen und die Rangverkündigung fanden in der Simplonhalle statt. Das Fest war unter der Leitung von Jagdhornbläser Schweiz Präsident Dr. P. Andri Vital und OK-Präsident Adrian Zumstein ein gelungener Anlass auf musikalisch hohem Niveau. Für die nicht jagende Bevölkerung war dieser Anlass eine Möglichkeit den traditionellen und kulturellen Wert des Jagdhornblasens kennen zu lernen. An dieser Stelle ein Dankeschön an die Organisation des Jagdhornbläserfestes und an die Alpenstadt Brig.
Pia Mohr, JHB Weiherweid
Thomas Andri, JHB Hubertus St. Gallen