Erste Hilfe für Hunde

Wie solltest du im Notfall handeln?

Befand sich dein Hund schon einmal in einer Lebensgefahr und du wusstest nicht, wie du mit dieser Situation umzugehen hattest? Diese Erfahrung ist für alle Hundebesitzer quälend. Um deinen verletzten Hund mit einem Erste-Hilfe-Set im Notfall zu versorgen, musst du mit den entsprechenden Maßnahmen vertraut sein. Bei akuten Notfällen wie z. B. bei einem Erstickungsanfall oder einem Atemstillstand ist schnelles Handeln notwendig. Daher haben wir gemeinsam mit dem Fressnapf Welpenclub einen „Erste-Hilfe-Guide“ für dich zusammengestellt. Hier findest du hilfreiche Informationen in einem Überblick, der dir hilft, im Notfall souverän zu handeln. In einer Notfallsituation kann die erlernte Erste-Hilfe-Maßnahme das Leben des Hundes retten! Nach der Erstversorgung des verletzten Hundes ist es immer ratsam, mit ihm einen Tierarzt oder eine Tierklinik aufzusuchen. Wenn es sich um keinen akuten Notfall handelt, ist eine Online-Konsultation schnell und unkompliziert bei Dr. Fressnapf möglich. Die erfahrenen Tierärzte machen sich per Videochat und einem persönlichen Gespräch einen Eindruck von der Lage und geben dir versierte Ratschläge für weitere Hilfsmaßnahmen.

Sofort-Hilfe-Maßnahmen für lebens­bedrohliche Notfälle

  • Atemnot und Herzstillstand: Wie erkennst du schnell die Anzeichen und kannst Sofort-Hilfe leisten?
  • Bewusstlosigkeit: Was ist zu tun, wenn der Hund bewusstlos ist?
  • Erstickungsanfall: Hier findest du hilfreiche Maßnahmen für den Fall, dass dein Hund zu ersticken droht.
  • Ertrinken: Notfallmaßnahmen, die du für eine schnelle Rettung deines Hundes vor dem Ertrinken durchführen kannst.
  • Magendrehung beim Hund: Lebensgefahr! Wie du Symptome richtig deutest und entsprechend handelst.
  • Allergische Reaktionen durch Insektenstiche: Tipps, wie du bei einer allergischen Reaktion deines Hundes handeln solltest.

Herzstillstand

Erstickungsanfall

Ertrinken

Magendrehung

Akute Massnahmen

  • Reanimation des Hundes: Was musst du dabei beachten?
  • Kontrolle der Vitalwerte: Pulsfrequenz, Atmung und Herzschlag richtig messen und kontrollieren.
  • Hilfestellung beim Messen der Körpertemperatur: Methoden und Normwerte bei Hunden.
  • Kontrolle der Schleimhäute: Welche Veränderungen der Schleimhäute geben Auskunft über den aktuellen Zustand deines Hundes?
  • Knochenbruch: Wie und mit welchem Material du deinem Vierbeiner bei einem Knochenbruch helfen kannst.
  • Offener Knochenbruch: Welche Nebensymptome es bei einem offenen Knochenbruch gibt und welche Maßnahmen du einleiten solltest.
  • Transport des verletzten oder bewusstlosen Hundes: Du lernst in 5 Schritten, wie du deinen Hund bei einer Verletzung richtig transportierst.
  • Hundeblutungen bei Verletzungen stillen: Hilfreiche Schritte, wie du die Blutungen bei deinem Hund stillst und einen Druckverband anlegst.
  • Notfall-Apotheke: Welche Utensilien du zu Hause lagern oder auch unterwegs immer dabei haben solltest.

Reanimation

Transport verletzter Hunde

Knochenbruch

Notfallapotheke